voir {name}

Le contenu suivant n'est disponible qu'en allemand. retour

Vertiefungskurs Reform Kaufleute BiVo 2023

Introduction

Die neue kaufmännische Ausbildung hat Einzug gehalten, die ersten Erfahrungen sind gesammelt. Das Ziel des Workshops ist Sicherheit zu erlangen und praktische Fragen einzubringen. Sie werden die Praxisaufträge mit konkreten Fällen erarbeitet haben. Sie können die Semesterbeurteilung einfach durchführen und wissen welche Grundlagen dazu benötigt werden.

Thèmes principaux

- Einführung in die Praxisaufträge Ihrer Branche
- Vorbereitung und Begleitung der Praxisaufträge, Zeitaufwand minimieren
- Terminierung im Ausbildungsprogramm und im Branchentool
- Reflexion und Rückmeldung zur Verbesserung der Ausbildungsqualität

Objectifs

Durch die Integration von Praxisaufträgen in Ihre Planung gewinnen die Lernenden wertvolle Einblicke in die alltäglichen Arbeiten und Projekte. Als Berufs- und Praxisbildner:in werden Sie in der Lage sein, konkrete Kompetenzen aus den Praxisaufträgen zu benennen und diese gezielt in die Semesterbeurteilung einzubinden.

Public cible

Berufsbildner:innen und Praxisbildner:innen Kaufleute, alle Branchen

Langues d'enseignement

Deutsch

exigences

Besuch des Basismoduls oder Personen die bereits seit einem Jahr mit der KV-Reform arbeiten.

Note

Mitnehmen: Ausbildungsprogramm, Rotationsplan, Zugang zum Branchentool

Ce dont vous pouvez vous réjouir

  • Échanges
  • Travaux individuels
  • Cas
  • Travaux de groupe
  • Réflexion
  • Apports théoriques
  • Exercices
  • Transmission de connaissances pratiques

Organisateur du séminaire

Beatrix Flury

Beatrix Flury

Bildungsberaterin, Ausbildnerin FA, zert. Coach WFB, zert. Leadership SVF, Prüfungsexpertin

Fournisseur

Kaufmännischer Verband Region Bern, Solothurn, Aargau

Aperçu

Ajouter au panier
Places encore disponibles
Date
Me 26.11.25
Horaire
08:00 - 16:00
Date limite d'inscription
Di 23.11.25
Lieu
Thun
Prix
CHF 490.00
Prix ​​membre
CHF 440.00
Langue
Deutsch
Contact
+41 31 390 60 33
info@kfmv-seminare.ch