Sprunglinks

zurück

Vertiefungskurs Reform Kaufleute BiVo 2023

Inhalt

Die neue kaufmännische Ausbildung hat Einzug gehalten, die ersten Erfahrungen sind gesammelt. Das Ziel des Workshops ist Sicherheit zu erlangen und praktische Fragen einzubringen. Sie werden die Praxisaufträge mit konkreten Fällen erarbeitet haben. Sie können die Semesterbeurteilung einfach durchführen und wissen welche Grundlagen dazu benötigt werden.

Themenschwerpunkte

- Einführung in die Praxisaufträge Ihrer Branche
- Vorbereitung und Begleitung der Praxisaufträge, Zeitaufwand minimieren
- Terminierung im Ausbildungsprogramm und im Branchentool
- Reflexion und Rückmeldung zur Verbesserung der Ausbildungsqualität

Ziel und Nutzen

Durch die Integration von Praxisaufträgen in Ihre Planung gewinnen die Lernenden wertvolle Einblicke in die alltäglichen Arbeiten und Projekte. Als Berufs- und Praxisbildner:in werden Sie in der Lage sein, konkrete Kompetenzen aus den Praxisaufträgen zu benennen und diese gezielt in die Semesterbeurteilung einzubinden.

Teilnehmende

Berufsbildner:innen und Praxisbildner:innen Kaufleute, alle Branchen

Unterrichtsprachen

Deutsch

Voraussetzungen

Besuch des Basismoduls oder Personen die bereits seit einem Jahr mit der KV-Reform arbeiten.

Hinweis

Mitnehmen: Ausbildungsprogramm, Rotationsplan, Zugang zum Branchentool

Worauf Sie sich freuen können

  • Austausch
  • Einzelarbeiten
  • Fälle
  • Gruppenarbeiten
  • Reflexion
  • Theoretische Inputs
  • Übungen
  • Vermittlung von Praxiswissen

Seminarleitung

Beatrix Flury

Beatrix Flury

Bildungsberaterin, Ausbildnerin FA, zert. Coach WFB, zert. Leadership SVF, Prüfungsexpertin

Anbieter

Kaufmännischer Verband Region Bern, Solothurn, Aargau

Übersicht

In den Warenkorb
freie Plätze verfügbar
Datum
Mi 26.11.25
Zeit
08:00 - 16:00
Anmeldeschluss
So 23.11.25
Ort
Thun
Preis
CHF 490.00
Mitgliederpreis
CHF 440.00
Sprache
Deutsch
Kontakt
+41 31 390 60 33
info@kfmv-seminare.ch