voir {name}

Le contenu suivant n'est disponible qu'en allemand. retour

Förderung der Selbstkompetenz von KV-Lernenden

Introduction

Ein wichtiger Teil der neuen KV-Lehre ab 2023 ist die Förderung der Selbstkompetenz. Wie können Sie angehende Kauffrauen und Kaufmänner darin unterstützen, sich ein ressourcenorientiertes Selbstmanagement anzueignen und die für die Berufsausübung notwendigen Selbstkompetenzen wirksam zu entwickeln und zu stärken? Einerseits indem Sie Ihren Lernenden ein Vorbild sind und Selbstmanagement-Methoden selber einsetzen – so wirken Sie glaubwürdig. Andererseits indem Sie die Grundlagen und Methoden an Ihre Lernenden weitergeben und sie bei der Anwendung ermutigen und unterstützen. Deshalb lernen Sie die verschiedenen Methoden aus dem Selbstmanagement kennen und wenden Sie für sich an. Gleichzeitig erarbeiten Sie, wie Sie die Methoden gemeinsam mit Ihren Lernenden nutzen und mit Widerständen und Hindernissen umgehen können.

Thèmes principaux

  • Einführung in das Zürcher Ressourcen Modell ZRM®
  • Selbstkompetenz, Einstellungen und Haltungen als zentrale Elemente
  • Die Haltung macht's: Arbeit mit Motto-Zielen und Wunschelementen
  • Zwei Bewertungssysteme
  • Somatische Marker und die Gefühlsbilanz
  • Ressourcen aufbauen und nutzen
  • Umsetzungswahrscheinlichkeit mit Wenn-Dann-Plänen erhöhen

Objectifs

Sie lernen Methoden aus dem Zürcher Ressourcenmodell ZRM® kennen und wenden diese im Sinne der Eigenerfahrung selber an. Sie übertragen diese Erfahrungen auf Ihre Lernenden und erarbeiten, wie Sie damit die angehenden Kauffrauen und Kaufmänner in der Entwicklung des eigenen Selbstmanagements unterstützen können.

Public cible

Berufs- und Praxisbildner:innen von KV-Lernenden

Langues d'enseignement

Deutsch

Note

Die Ausführungen der wbp-Veranstaltungen zu diesem Thema werden in diesem Seminar erweitert und vertieft.

Ce dont vous pouvez vous réjouir

  • Échanges
  • Travaux individuels
  • Travaux de groupe
  • Réflexion
  • Apports théoriques
  • Exercices
  • Transmission de connaissances pratiques

Organisateur du séminaire

Christian Löhrer

Christian Löhrer

Dipl. Psychologe FH, dipl. Berufs-, Studien und Laufbahnberater, Betriebsökonom FH
Nicole Löhrer

Nicole Löhrer

Dipl. Psychologin FH & dipl. Berufs- und Laufbahnberaterin, Betriebsökonomin HWV

Fournisseur

Kaufmännischer Verband Region Bern, Solothurn, Aargau

Aperçu

Ajouter au panier
Places encore disponibles
Date
Lu 03.11.25
Horaire
09:00 - 17:00
Date limite d'inscription
Je 30.10.25
Lieu
Bern
Prix
CHF 490.00
Prix ​​membre
CHF 440.00
Langue
Deutsch
Contact
+41 31 390 60 33
info@kfmv-seminare.ch