Sprunglinks

zurück

Stressbewältigung und Achtsamkeit

Inhalt

Stress ist weder ein neues, noch ein gefährliches Phänomen. Allerdings kann es helfen zu verstehen, wie ein Stress-Empfinden entsteht, wie belastende Stressoren und Symptome reguliert werden können und wie man es schafft, Achtsamkeit in den Alltag einzubauen.

Themenschwerpunkte

Der Fokus liegt auf folgenden Bereichen:

  • Biochemische Mechanismen im Körper
  • Stresstyp und Stressoren erkennen
  • Physische und psychische Bewältigungsstrategien
  • Sein im Jetzt durch Achtsamkeit

Ziel und Nutzen

Die Teilnehmenden verstehen die eigenen Stressreaktionen und deren Entstehung. Sie erkennen die belastenden Stressoren in Ihrem Alltag, analysieren deren Auswirkung und erarbeiten passende Bewältigungsstrategien. Übungen für mehr Achtsamkeit im Alltag helfen, das Hamsterrad zu verlassen und mehr im Jetzt zu sein.

Teilnehmende

Alle, die dem Stress achtsam begegnen und Selbstfürsorge übernehmen wollen.

Unterrichtsprachen

Deutsch

Worauf Sie sich freuen können

  • Theoretische Inputs
  • Übungen
  • Einzelarbeiten
  • Gruppenarbeiten
  • Austausch

Seminarleitung

Annette Stoffel

Annette Stoffel

Inhaberin der asCons GmbH. Sie gestaltet und leitet Seminare im Bereich Selbstmanagement & coacht v.a. Frauen in Veränderungsprozessen

Anbieter

Kaufmännischer Verband Region Bern, Solothurn, Aargau