Inhalt
Im Zeitalter der Digitalisierung werden weiterhin Führungskräfte benötigt, die Empathie, Teamorientierung, Intuition, Selbstkontrolle und Verantwortungsbewusstsein mitbringen.
Im Zeitalter der Digitalisierung werden weiterhin Führungskräfte benötigt, die Empathie, Teamorientierung, Intuition, Selbstkontrolle und Verantwortungsbewusstsein mitbringen.
• Warum stärkenorientierte Mitarbeiterführung?
• Fach-, Sozial-, und Methodenkompetenz
• Menschentypen und Analyse
• Empathie, Motivation, Werte
• Vorbildfunktion
• Stärken stärken
• Sie sind in der Lage, die Stärken Ihrer Mitarbeitenden zu erkennen, optimal einzusetzen und weiter zu fördern.
• Sie erkennen den Nutzen der stärkenorientierten Führung für Ihre Unternehmung sowie für den Mitarbeitenden (win-win).
Führungskräfte, die ihre Führungskompetenzen erweitern wollen.