Sprunglinks

zurück

Lernende - adoleszent oder psychisch belastet?

Inhalt

Lernende mit schwierigem Verhalten sind für Berufsbildende und direkte Vorgesetzte eine Herausforderung. Durch die Verhaltensauffälligkeit entsteht rasch eine Verunsicherung im gesamten Arbeitsumfeld. Vor allem das Team und die anderen Lernenden sind anfällig auf soziale Störungen. Zur Irritation kommen aber auch die Sorgen über den Gesundheitszustand der lernenden Person. Wie kann ich helfen und unterstützen? Dieses Themenfeld ist der Inhalt dieses Seminares. Sie werden verständlich informiert über die unterschiedlichen Formen von schwierigen Verhaltensweisen. Ist die Auffälligkeit «normal» und vorübergehend, oder handelt es sich um eine ernsthaftere Form einer psychischen Belastung? Soll ich in solchen Fällen streng und fordernd führen oder soll ich mich empathisch und tolerant verhalten? Das entstandene emotionale Durcheinander beeinflusst die Lernfortschritte und auch die alltägliche Arbeit im Betrieb. Die komplexe Situation führt rasch zur grundsätzlichen Frage, ob eine Weiterführung der Berufslehre machbar und sinnvoll ist oder ob ein Lehrabbruch unvermeidbar wird.

Themenschwerpunkte

  • Unterschiedliche Formen von störendem, destruktivem und generell schwierigen Verhalten
  • «Normale» adoleszente Verhaltensweisen oder schwerwiegende Störungen im sozialen Verhalten und der Persönlichkeit?
  • Führung und Kommunikation
  • Stärkung des Teamzusammenhalts
  • Unterstützungsangebote für Lehrbetriebe?
  • Thematischer Erfahrungsaustausch und Übungen

Ziel und Nutzen

Dieses Seminar vermittelt Ihnen spezifisches Wissen über Lernende mit auffallend schwierigem Verhalten. Ziel ist, dass Sie als Führungskraft von Lernenden reflektierter und ruhiger in angespannten Situationen handeln können. Ihre Urteilsfähigkeit in solchen Konflikten wird gestärkt.

Teilnehmende

Berufs- und Praxisbildner:innen, Teamleitende, weitere Interessierte

Unterrichtsprachen

Deutsch

Worauf Sie sich freuen können

  • Theoretische Inputs
  • Austausch
  • Vermittlung von Praxiswissen
  • Übungen
  • Fälle

Seminarleitung

Kuno Stürzinger

Kuno Stürzinger

Kuno Stürzinger, ehem. Geschäftsleitung Stiftung Märtplatz, Coach, Organisationsentwickler, Lehrer, Kunsttherapeut.

Anbieter

Kaufmännischer Verband Region Bern, Solothurn, Aargau

Übersicht

In den Warenkorb
freie Plätze verfügbar
Datum
Mi 22.10.25
Zeit
09:00 - 11:30
Anmeldeschluss
Mo 20.10.25
Ort
Online
Preis
CHF 290.00
Mitgliederpreis
CHF 260.00
Sprache
Deutsch
Kontakt
+41 31 390 60 33
info@kfmv-seminare.ch
weitere Durchführungen

Weitere Durchführungen

Durchführung
Datum
Zeit
Ort
freie Plätze verfügbar
Datum27.11.25
Zeit13:30 - 16:00
OrtOnline
Datum27.11.25
Zeit13:30 - 16:00
OrtOnline via Zoom