Sprunglinks

zurück

Kolloquium Arbeitsrecht - Austauschgruppe

Inhalt

In diesem Online-Seminar werden aktuelle Fragestellungen des Arbeitsrechtes diskutiert. Ausgewählte Rechtsfragen aus der Praxis werden anhand von aktuellen Urteilen oder Fallbeispielen besprochen. Im Zentrum des Austauschs stehen Fragen, welche von den Teilnehmer:innen zum jeweiligen Thema im Voraus gestellt werden. Die Expertin erläutert das geltende Recht und leitet den aktiven Austausch unter den Teilnehmenden. Der Erfahrungsaustausch sowie die gegenseitige Unterstützung innerhalb der Gruppe ist dabei genauso wichtig, wie die Vermittlung von aktuellem Wissen im Arbeitsrecht.

Themenschwerpunkte

Im Rahmen der vorgegebenen Themen bestimmen die Teilnehmenden die Schwerpunkte.

  • Rund um die Beendigung des Arbeitsverhältnisses
  • Fragen zu Ferien, erste Erfahrungen mit dem Vaterschafts- und Betreuungsurlaub
  • Sie ist eben doch ein Thema, die Frau im Arbeitsrecht (Schwangerschaft, Mutterschaft, usw.)
  • Diversität im Arbeitsalltag und aktuelles noch zu bestimmendes Thema aus der Praxis
  • Rund um die Rekrutierung
  • Fürsorgepflicht und aktuelles noch zu bestimmendes Thema aus der Praxis
  • Berechnung von Entschädigungen während und am Ende des Arbeitsverhältnisses
  • Fehlende Arbeitnehmende, Umgang mit dem Arztzeugnis
  • Vertrag, Reglement und Weisung Ausbildungsvereinbarung

Ziel und Nutzen

Im Rahmen der monatlich vorgegebenen Themen setzen die Teilnehmenden durch ihre Fragestellungen den Fokus. Die behandelten Fallbeispiele vermitteln praktisches Wissen für den HR-Alltag. Die Erfahrungen der Teilnehmenden sind dabei wertvolle Ergänzung der theoretischen Inputs der Expertin. Das Netzwerk der Teilnehmenden bietet ausserdem über das Seminar hinaus eine wertvolle Unterstützung im Arbeitsalltag.

Teilnehmende

HR-Verantwortliche, Vorgesetzte, Inhaber:innen von KMU und weitere Interessierte mit Grundkenntnissen im Arbeitsrecht.

Unterrichtsprachen

Deutsch

Voraussetzungen

In diesem Kolloquium wird kein systematisches Grundwissen im Arbeitsrecht vermittelt. Interessierte ohne Vorwissen sind herzlich willkommen. Sie können umfassend vom rechtlichen Input und dem Austausch der erfahreneren Teilnehmenden profitieren.

Worauf Sie sich freuen können

  • Austausch
  • Fälle
  • Theoretische Inputs
  • Vermittlung von Praxiswissen

Seminarleitung

Ursula Guggenbühl

Ursula Guggenbühl

Prof. lic. iur., Rechtsanwältin, Schwerpunkt Wirtschafts- und Arbeitsrecht, Dozentin an der Hochschule für Wirtschaft Zürich

Anbieter

Kaufmännischer Verband Region Bern, Solothurn, Aargau

Seminardaten

Datum
Zeit
Ort
Datum13.02.25
Zeit16:45 - 18:15
OrtOnline via Zoom
Datum13.03.25
Zeit16:45 - 18:15
OrtOnline via Zoom
Datum10.04.25
Zeit16:45 - 18:15
OrtOnline via Zoom
Datum15.05.25
Zeit16:45 - 18:15
OrtOnline via Zoom
Datum12.06.25
Zeit16:45 - 18:15
OrtOnline via Zoom
Datum10.07.25
Zeit16:45 - 18:15
OrtOnline via Zoom
Datum11.09.25
Zeit16:45 - 18:15
OrtOnline via Zoom
Datum09.10.25
Zeit16:45 - 18:15
OrtOnline via Zoom
Datum13.11.25
Zeit16:45 - 18:15
OrtOnline via Zoom
Datum11.12.25
Zeit16:45 - 18:15
OrtOnline via Zoom

Übersicht

Anmeldeschluss vorbei. Bei Interesse rufen Sie uns bitte an.
Durchführung definitiv
Datum
Do 13.02.25 -
Do 11.12.25
Dauer
10 Tage
Zeit
16:45 - 18:15
Anmeldeschluss
Di 11.02.25
Ort
Online
Preis
CHF 890.00
Mitgliederpreis
CHF 800.00
Sprache
Deutsch
Kontakt
+41 31 390 60 33
info@kfmv-seminare.ch
weitere Durchführungen

Weitere Durchführungen

Durchführung
Datum
Zeit
Ort
freie Plätze verfügbar
Datum12.02.26 - 10.12.26
Zeit16:45 - 18:15
OrtOnline
Datum12.02.26
Zeit16:45 - 18:15
OrtOnline via Zoom
Datum12.03.26
Zeit16:45 - 18:15
OrtOnline via Zoom
Datum16.04.26
Zeit16:45 - 18:15
OrtOnline via Zoom
Datum07.05.26
Zeit16:45 - 18:15
OrtOnline via Zoom
Datum11.06.26
Zeit16:45 - 18:15
OrtOnline via Zoom
Datum09.07.26
Zeit16:45 - 18:15
OrtOnline via Zoom
Datum10.09.26
Zeit16:45 - 18:15
OrtOnline via Zoom
Datum15.10.26
Zeit16:45 - 18:15
OrtOnline via Zoom
Datum12.11.26
Zeit16:45 - 18:15
OrtOnline via Zoom
Datum10.12.26
Zeit16:45 - 18:15
OrtOnline via Zoom