Sprunglinks

zurück

Briefe und E-Mails heute – mit oder ohne KI?

Inhalt

Mit einer positiven schriftlichen Kommunikationskultur vermitteln Sie ein sympathisches und professionelles Bild Ihrer Organisation.

Sie überzeugen – vom ersten Eindruck, der zählt, bis zum letzten Eindruck, der bleibt.

Die DNA der Organisation: Werte und Identität in der täglichen Korrespondenz sichtbar machen.

Themenschwerpunkte

  • Die Herausforderungen der schriftlichen Kommunikation
  • Digitale Kommunikationsflut: Priorisieren, reduzieren und gezielt schreiben
  • Leserorientierung: Die Nachricht fängt beim Empfänger an
  • Die Spielregeln der einfachen und leichten Sprache
  • Heute gilt der floskelbefreite Schreibstil: persönlich, frisch und authentisch
  • Die Macht der Worte: Wie positive Kommunikation Wirkung entfaltet
  • Erfolgreich texten: auch bei schwierigen Themen wie Absagen, Kundenreaktionen, Aufforderungen

Ziel und Nutzen

 Die Teilnehmenden erleben einen Perspektiven-Wechsel und

  • wenden einen frischen, professionellen und leserorientierten Korrespondenzstil an.
  • Sie formulieren klar, verständlich und lösungsorientiert – auch bei schwierigen Themen.
  • Sie kennen Methoden, um die digitale Kommunikationsflut zu reduzieren und KI sinnvoll einzusetzen.

Teilnehmende

Für alle, die ihre Korrespondenz auf den neuesten Stand bringen möchten und dabei professionell, klar und empathisch wirken möchten.

Unterrichtsprachen

Deutsch

Hinweis

Bitte bringen Sie einen eigenen anonymisierten Text (Brief oder E-Mail) mit (in Papierform).

Worauf Sie sich freuen können

  • Fälle
  • Theoretische Inputs
  • Austausch
  • Vermittlung von Praxiswissen

Seminarleitung

Fabienne Schnyder

Fabienne Schnyder

ist Kommunikationsspezialistin, Coach und Trainerin. Als engagierte Brückenbauerin bringt sie ihren grossen Erfahrungsschatz in der verbalen und nonverbalen Kommunikation in Seminaren und Beratungen ein.

Anbieter

Kaufmännischer Verband Region Bern, Solothurn, Aargau

Übersicht

In den Warenkorb
freie Plätze verfügbar
Datum
Do 20.11.25
Zeit
08:30 - 16:30
Anmeldeschluss
Di 18.11.25
Ort
Bern
Preis
CHF 490.00
Mitgliederpreis
CHF 440.00
Sprache
Deutsch
Kontakt
+41 31 390 60 33
info@kfmv-seminare.ch

Für Unternehmen

Dieses Angebot kann als exklusives Firmenseminar gebucht werden.

mehr erfahren