voir {name}

Le contenu suivant n'est disponible qu'en allemand. retour

Protokollführung 2 - Fortgeschritten

Introduction

Das Seminar 2 geht im Anschluss an das Seminar 1 ein auf die grundlegenden Handlungskompetenzen mit den notwendigen Fach-, Sozial-, Selbst- sowie Methodenkompetenzen und Arbeitssituationen der Protokollführer:innen sowie Generalsekretär:innen und Schriftführer:innen entsprechenden Funktionen von

  • Gemeinde-, Bezirks-, Kantonsverwaltungen
  • Kirchgemeinde und andere öffentlich-rechtlichen Einrichtungen
  • Klein-, Mittel- und Grossunternehmungen und Organisationen

bei der Protokollaufnahme, -erstellung und -verteilung sowie der archivarischen und dokumentarischen sowie digitalen Arbeiten

Thèmes principaux

Wie löst man heikle Protokollpunkte und -phasen?

  • Zusammenarbeit zwischen Sitzungsleitung und Protokollführung
  • Umgang mit heiklen Themen und Personen

Was darf oder muss von schwierigen Protokollphasen ins Protokoll gelangen?

  • «Der Protokoll-Knigge»: Von Dos und Dont’s bei der Protokollführung
  • Verhalten und Verhältnisse während der Protokollaufnahme
  • Information und Argumentation in Protokollen

Wie erfolgt die Informationsweitergabe?

  • Umgang mit Informationen intern und extern, Kostenaspekte
  • Weitergabe von Informationen extern und Kommunikation mit den Massenmedien und über SoMe

Was kann moderne Protokollführung zur effizienten Information und Kommunikation beitragen?

  • Von den gesetzlichen Grundlagen zum effizienten Umgang mit Information und Kommunikation
  • Wirksame Archivarbeit für agile Organisationen

Objectifs

Die Teilnehmenden sollen künftig Protokolle und Dokumente von Sitzungen, Besprechungen, Verhandlungen, Versammlungen und Konferenzen sowie Kolloquien fachlich, methodisch, arbeitstechnisch, sprachlich und effizient erstellen.

  • Geschäfte einwandfrei und für alle Beteiligten proaktiv ins Protokoll aufnehmen
  • heikle Verhandlungsphasen korrekt ins Protokoll übertragen
  • die interne und extern notwendige Informationsweitergabe korrekt und effizient gestalten
  • die Archivarbeiten (Dokumenteneingang, -Aufbewahrung, -Herausgabe und ‑Vernichtung rechtlich einwandfrei organisieren

Public cible

Alle, die bei beruflichen, politischen, freizeitlichen Einsätzen Protokolle und Dokumente erstellen müssen. Angehende Protokollführer:innen in Funktionen wie Geschäftsleitungs-, General-, Verwaltungsratssekretär:innen sowie Betriebsschriftführende.

Langues d'enseignement

Deutsch

Ce dont vous pouvez vous réjouir

  • Échanges
  • Travaux individuels
  • Cas
  • Travaux de groupe
  • Apports théoriques
  • Exercices
  • Transmission de connaissances pratiques

Organisateur du séminaire

Daniel Ambühl

Daniel Ambühl

dipl. Kaufmann K + A, SKU, Präsident des SVIK, Praxis für Unternehmens- und Verwaltungskommunikation

Fournisseur

Kaufmännischer Verband Region Bern, Solothurn, Aargau

Aperçu

Ajouter au panier
Places encore disponibles
Date
Ma 25.11.25
Horaire
08:30 - 16:30
Date limite d'inscription
Di 23.11.25
Lieu
Thun
Prix
CHF 490.00
Prix ​​membre
CHF 440.00
Langue
Deutsch
Contact
+41 31 390 60 33
info@kfmv-seminare.ch
Autres dates

Pour les entreprises

Cette offre peut être réservée en tant que séminaire exclusif de l'entreprise.

En savoir plus

Autres dates

Statut
Date
Horaire
Lieu
Places encore disponibles
Date15.10.25
Horaire08:30 - 16:30
Lieusur le site dans Bern
Date15.10.25
Horaire08:30 - 16:30
LieuKaufmännischer Verband Bern
Schlösslistrasse 29
3008 Bern