voir {name}

Le contenu suivant n'est disponible qu'en allemand. retour

Protokollführung 1 - Grundlagen

Introduction

Das Seminar 1 geht ein auf die grundlegend notwendigen Handlungskompetenzen und Arbeitssituationen der Assistent:innen von

  • Team-, Gruppen- und Abteilungsvorgesetzten
  • Geschäftsleitungs- und Direktionsmitgliedern sowie
  • Verwaltungsrät:innen

In kleineren, mittleren und grösseren Verwaltungs-, Dienstleistungs- und Produktionsfirmen sowie politischen und Non-Profit-Organisationen bei der Protokollführung, Dokumentenerstellung und Gesprächsaufzeichnung.

Thèmes principaux

Warum protokollieren und dokumentieren?

  • Bedarf, Recht und Situationen

Die Funktion «Protokollführung» Wer protokolliert?

  • Die Funktion «Protokollführung»

Wo und wann protokollieren?

  • Arbeits- und Projektgruppen, Team-, Abteilungs- und Geschäftsleitungs-Stockwerkeigentümerversammlungen sowie Verwaltungsratssitzungen, Generalversammlungen

Was protokollieren?

  • Protokolländerungen und -genehmigung, Voten und Diskussionen, Willensbildung, Anträge und Beschlüsse

Wie protokollieren?

  • Vorbereitungen, Aufzeichnungs- und Zusammenfassungstechnik, Nachbereitung
  • Inhaltliche, betriebliche, sprachliche und rechtliche Aspekte

Wie Protokolle und Dokumente gestalten?

  • Notwendige und hilfreiche Elemente von Protokollen und Dokumenten

Objectifs

Die Teilnehmenden sollen künftig Protokolle von Sitzungen, Besprechungen, Verhandlungen, Versammlungen und Konferenzen sowie Kolloquien

  • inhaltlich, betrieblich zweckmässig
  • rechtlich und betrieblich einwandfrei
  • sprachlich und sachlich korrekt

Public cible

Alle, die bei beruflichen, politischen, freizeitlichen Einsätzen Protokolle und Dokumente erstellen müssen.

Langues d'enseignement

Deutsch

exigences

Bitte nehmen Sie einen eigenen Laptop mit.

Ce dont vous pouvez vous réjouir

  • Échanges
  • Travaux individuels
  • Cas
  • Travaux de groupe
  • Apports théoriques
  • Exercices
  • Transmission de connaissances pratiques

Organisateur du séminaire

Daniel Ambühl

Daniel Ambühl

dipl. Kaufmann K + A, SKU, Präsident des SVIK, Praxis für Unternehmens- und Verwaltungskommunikation

Fournisseur

Kaufmännischer Verband Region Bern, Solothurn, Aargau

Aperçu

Ajouter au panier
Places encore disponibles
Date
Ma 03.03.26
Horaire
08:30 - 16:30
Date limite d'inscription
Sa 28.02.26
Lieu
Bern
Prix
CHF 490.00
Prix ​​membre
CHF 440.00
Langue
Deutsch
Contact
+41 31 390 60 33
info@kfmv-seminare.ch
Autres dates

Pour les entreprises

Cette offre peut être réservée en tant que séminaire exclusif de l'entreprise.

En savoir plus

Autres dates

Statut
Date
Horaire
Lieu
Places encore disponibles
Date02.06.26
Horaire08:30 - 16:30
Lieusur le site dans Thun
Date02.06.26
Horaire08:30 - 16:30
LieuWST Wirtschaftsschule Thun
Mönchstrasse 30A
3600 Thun
Places encore disponibles
Date29.10.26
Horaire08:30 - 16:30
Lieuest toujours déterminé
Date29.10.26
Horaire08:30 - 16:30
Lieuest toujours déterminé