voir {name}

Le contenu suivant n'est disponible qu'en allemand. retour

Lernende im Umgang mit Smartphone & Social Media stärken

Introduction

Das Smartphone ist für Lernende ein ständiger Begleiter – sei es für Informationen, Unterhaltung, soziale Kontakte oder als Ablenkung im Alltag. Über 90 % der Jugendlichen nutzen täglich soziale Netzwerke, viele davon mehrere Stunden lang. Gleichzeitig befinden sie sich in einer sensiblen Entwicklungsphase, die zahlreiche Herausforderungen mit sich bringt. In diesem Seminar erwerben Sie fundierte Kenntnisse über die Chancen und Risiken der Smartphone- und Mediennutzung. Sie lernen, digitale Belastungen frühzeitig zu erkennen, Lernende gezielt zu begleiten und ihre psychische Gesundheit im Ausbildungsalltag aktiv zu stärken.

Thèmes principaux

  • Smartphone- und Social-Media-Nutzung im Alltag der Lernenden
  • Chancen und Risiken für das psychische Wohlbefinden
  • Warnsignale und Gesprächsführung im Berufsalltag
  • Förderung gesunder digitaler Routinen & Medienkompetenz

Objectifs

  • Einblick in die digitale Lebenswelt der Lernenden im Ausbildungsalltag
  • Früherkennung digitaler Belastungen wie Schlafmangel, psychischer Stress oder Online-Konflikte
  • Konkrete Tools und Gesprächshilfen für Regeln und Medienkompetenzförderung im Betrieb
  • Stärkung Ihrer Rolle als vertrauensvolle:r Begleiter:in in digitalen und persönlichen Entwicklungsfragen

Public cible

Berufsbildende und Praxisbildende – unabhängig von Unternehmensgrösse

Langues d'enseignement

Deutsch

Ce dont vous pouvez vous réjouir

  • Apports théoriques
  • Transmission de connaissances pratiques
  • Échanges
  • Cas
  • Exercices
  • Réflexion

Organisateur du séminaire

Jonas Probst

Jonas Probst

Psychologe FSP
Fachpsychologe für Laufbahn- und Personalpsychologie FSP
Gesundheitspsychologe i.A.
Dipl. Berufs-, Studien- und Laufbahnberater
Kaufmann EFZ

Fournisseur

Kaufmännischer Verband Region Bern, Solothurn, Aargau

Aperçu

Ajouter au panier
Places encore disponibles
Date
Je 06.11.25
Horaire
13:30 - 16:00
Date limite d'inscription
Ma 04.11.25
Lieu
En ligne
Prix
CHF 290.00
Prix ​​membre
CHF 260.00
Langue
Deutsch
Contact
+41 31 390 60 33
info@kfmv-seminare.ch
Autres dates

Autres dates

Statut
Date
Horaire
Lieu
Places encore disponibles
Date16.10.25
Horaire08:30 - 11:00
LieuEn ligne
Date16.10.25
Horaire08:30 - 11:00
LieuEn ligne via zoom