voir {name}

Le contenu suivant n'est disponible qu'en allemand. retour

Fit werden und fit bleiben im Arbeitsrecht - Vertiefung

Introduction

Sie verfügen über ein Grundwissen, haben aber konkrete Fragen zu dessen Umsetzung in die Praxis? Oder besuchen Sie bereits die Seminarreihe «Fit werden und fit bleiben im Arbeitsrecht» und möchten das dort erworbene Wissen vertiefen? Dann sind Sie hier genau richtig.
In diesem Seminar werden Arbeitshilfen erarbeitet und an Fällen aus der Praxis trainiert. Die Umsetzung erfolgt konkret mit Übungen in Gruppen oder im Team. Die Teilnehmenden können selbst Akzente setzen. Fragen, welche bis spätestens eine Woche vor Seminar zum Thema eingereicht wurden, werden bei allgemeinem Interesse im Seminarteil, andernfalls individuell nach dem Seminar beantwortet.

Thèmes principaux

  • Mittwoch, 11. Februar 2026: Fürsorgepflicht Vertiefung
    Vertiefung: Das Arbeitsgesetz mit seinen Verordnungen
    Korrekte Arbeitszeiterfassung
    Arbeitshilfe: aktueller Gerichtsfall
  • Mittwoch, 11. März 2026: Was gehört in den Vertrag und was in das Reglement
    Vertiefung: Überprüfung zentraler Bestimmungen in dem/den eigenen Reglement/en anhand eines Musterreglements
    Arbeitshilfe: Musterreglement
  • Mittwoch, 15. April 2026: Arztzeugnis und Kurzabsenzen
    Vertiefung: Arbeitsplatzbezogene Arztzeugnisse
    Arbeitshilfe: Merkblatt korrektes Arztzeugnis
    Das Rückkehrgespräch
  • Mittwoch, 6. Mai 2026: Rund um die Weiterbildung
    Vertiefung: Weiterbildungsvereinbarung
    Arbeitshilfe: Muster Weiterbildungsvereinbarung
  • Mittwoch, 10. Juni 2026: Ferien und unbezahlter Urlaub
    Vertiefung: Korrekte Berechnung der Vergütung von Ferientagen und Überstunden sowie Ferienkürzung anhand von Beispielen
    Arbeitshilfe: Berechnungsanleitung zur Berechnung
  • Mittwoch, 8. Juli 2026: Kündigung rechtssicher, die missbräuchliche Alterskündigung
    Vertiefung: Kündigungsfreiheit und Arbeitnehmer:innenschutz als Spannungsfeld
    Arbeitshilfe: Checkliste Kündigung Muster Kündigungsschreiben
  • Mittwoch, 9. September 2026: Datenschutz am Arbeitsplatz
    Vertiefung: IT Nutzungs- und Überwachungsreglement
    Arbeitshilfe: IT Nutzungs- und Überwachungsreglement
  • Mittwoch, 14. Oktober 2026: Das Arbeitszeugnis
    Vertiefung: Subjektive und objektive Aussagen in Arbeitszeugnissen
    Arbeitshilfe: Schwierige Formulierungen zum Verhalten
  • Mittwoch, 11. November 2026: Sperrfristen und Lohnfortzahlung, Stolpersteine vermeiden
    Vertiefung: Sperrfristen korrekt bestimmen Lohnfortzahlung konkret berechnen
    Arbeitshilfe: Anleitung mit Beispielen zur Berechnung der Sperrfristen und Anleitung mit Beispielen zur Berechnung der Lohnfortzahlung
  • Mittwoch, 9. Dezember 2026: Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub, kranke Kinder
    Vertiefung: Rückblick auf die ersten Erfahrungen mit Vaterschafts- und Betreuungsurlaub
    Arbeitshilfe: Checkliste unbezahlter Urlaub

Objectifs

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, sich online weiterzubilden und im Bereich Arbeitsrecht fit zu werden oder fit zu bleiben.

Public cible

HR-Verantwortliche, Vorgesetzte und weitere Interessierte

Langues d'enseignement

Deutsch

Ce dont vous pouvez vous réjouir

  • Échanges
  • Apports théoriques
  • Exercices
  • Transmission de connaissances pratiques
  • Cas

Organisateur du séminaire

Ursula Guggenbühl

Ursula Guggenbühl

Prof. lic. iur., Rechtsanwältin, Schwerpunkt Wirtschafts- und Arbeitsrecht, Dozentin an der Hochschule für Wirtschaft Zürich

Fournisseur

Kaufmännischer Verband Region Bern, Solothurn, Aargau

Données de séminaire

Date
Horaire
Lieu
Date12.02.25
Horaire16:45 - 18:15
LieuEn ligne via zoom
Date12.03.25
Horaire16:45 - 18:15
LieuEn ligne via zoom
Date09.04.25
Horaire16:45 - 18:15
LieuEn ligne via zoom
Date14.05.25
Horaire16:45 - 18:15
LieuEn ligne via zoom
Date11.06.25
Horaire16:45 - 18:15
LieuEn ligne via zoom
Date09.07.25
Horaire16:45 - 18:15
LieuEn ligne via zoom
Date10.09.25
Horaire16:45 - 18:15
LieuEn ligne via zoom
Date08.10.25
Horaire16:45 - 18:15
LieuEn ligne via zoom
Date12.11.25
Horaire16:45 - 18:15
LieuEn ligne via zoom
Date10.12.25
Horaire16:45 - 18:15
LieuEn ligne via zoom

Aperçu

Date limite d'inscription. Si vous êtes intéressé, veuillez nous appeler.
Garanti
Date
Me 12.02.25 -
Me 10.12.25
Durée
10 Jours
Horaire
16:45 - 18:15
Date limite d'inscription
Lu 10.02.25
Lieu
En ligne
Prix
CHF 890.00
Prix ​​membre
CHF 800.00
Langue
Deutsch
Contact
+41 31 390 60 33
info@kfmv-seminare.ch
Autres dates

Autres dates

Statut
Date
Horaire
Lieu
Places encore disponibles
Date11.02.26 - 09.12.26
Horaire16:45 - 18:15
LieuEn ligne
Date11.02.26
Horaire16:45 - 18:15
LieuEn ligne via zoom
Date11.03.26
Horaire16:45 - 18:15
LieuEn ligne via zoom
Date15.04.26
Horaire16:45 - 18:15
LieuEn ligne via zoom
Date06.05.26
Horaire16:45 - 18:15
LieuEn ligne via zoom
Date10.06.26
Horaire16:45 - 18:15
LieuEn ligne via zoom
Date08.07.26
Horaire16:45 - 18:15
LieuEn ligne via zoom
Date09.09.26
Horaire16:45 - 18:15
LieuEn ligne via zoom
Date14.10.26
Horaire16:45 - 18:15
LieuEn ligne via zoom
Date11.11.26
Horaire16:45 - 18:15
LieuEn ligne via zoom
Date09.12.26
Horaire16:45 - 18:15
LieuEn ligne via zoom