voir {name}

Le contenu suivant n'est disponible qu'en allemand. retour

Die eigene Resilienz stärken

Introduction

Sie lernen Resilienz und Stress verstehen und erfahren was sich hinter Begriffen wie Selbstwirksamkeit, Selbststeuerung, emotionale Steuerung oder Stressregulation verbirgt. Sie erarbeiten eine Basis, um sich selber gut führen zu können und anderen Personen ebenfalls eine Ressource zu sein. Im Fokus stehen darum auch Ihre mentale Agilität, Ihre Selbstwahrnehmung und ihr Energiemanagement sowie die Wechselwirkung von Körper – Geist und Umfeld. Im Rahmen des Trainings setzen Sie sich kritisch mit den Inhalten des Seminars auseinander und besprechen Grenzen, Risiken und Chancen.

Durch einfache Übungen und Methoden wird der Transfer in Ihren beruflichen oder privaten Alltag ermöglicht und im Erfahrungsaustausch angereichert.

Thèmes principaux

  • Resilienz und Stress(-regulation)
  • Emotionen wahrnehmen, steuern und nutzen
  • Life–Life–Balance
  • Ressourcenaufbau und -stärkung
  • Selbstwahrnehmung, Selbststeuerung, Selbstwirksamkeit
  • Anwendung von Methoden und Tricks im Alltag
  • Erfahrungsaustausch

Objectifs

Sie gewinnen Klarheit über eigene Chancen und Grenzen in Ihrer Resilienzentwicklung und lernen Resilienz fördernde Verhaltensweisen. Sie reflektieren und optimieren Energieräuber und Energiequellen und gelangen so zu einer besseren Balance, Zufrieden- und Leistungsfähigkeit. Sie lernen alltagstaugliche Methoden für eine verbesserte Selbststeuerung und Selbstregulierung und nutzen positive Einflussfaktoren zur Stärkung Ihrer Selbstwirksamkeit. Sie tauschen Erfahrungen aus und nutzen die Gruppe als gezielte Ressource.

Public cible

Menschen, die

… in Stress- und herausfordernden Situationen handlungsfähig bleiben wollen

… die ihre berufliche und private Balance aktiv ins Lot bringen respektive im Lot behalten möchten

… ihre Zufrieden- und Gelassenheit sowie Leistungsfähigkeit stärken wollen

… die Wechselwirkung von Psyche – Körper und Umfeld für sich nutzen möchten

… weiterhin für sie wichtige Rollen und Vorhaben unter einen Hut bringen möchten

… von den Erfahrungen anderer profitieren und ihr Netzwerk ausbauen wollen

Langues d'enseignement

Deutsch

Ce dont vous pouvez vous réjouir

  • Échanges
  • Travaux individuels
  • Travaux de groupe
  • Réflexion
  • Apports théoriques
  • Exercices
  • Transmission de connaissances pratiques

Organisateur du séminaire

Christian Löhrer

Christian Löhrer

Dipl. Psychologe FH, dipl. Berufs-, Studien und Laufbahnberater, Betriebsökonom FH
Nicole Löhrer

Nicole Löhrer

Dipl. Psychologin FH & dipl. Berufs- und Laufbahnberaterin, Betriebsökonomin HWV

Fournisseur

Kaufmännischer Verband Region Bern, Solothurn, Aargau