Sprunglinks

zurück

Protokollführung 1 - Grundlagen

Inhalt

Das Seminar 1 geht ein auf die grundlegend notwendigen Handlungskompetenzen und Arbeitssituationen der Assistent:innen von

  • Team-, Gruppen- und Abteilungsvorgesetzten
  • Geschäftsleitungs- und Direktionsmitgliedern sowie
  • Verwaltungsrät:innen

In kleineren, mittleren und grösseren Verwaltungs-, Dienstleistungs- und Produktionsfirmen sowie politischen und Non-Profit-Organisationen bei der Protokollführung, Dokumentenerstellung und Gesprächsaufzeichnung.

Themenschwerpunkte

Warum protokollieren und dokumentieren?

  • Bedarf, Recht und Situationen

Die Funktion «Protokollführung» Wer protokolliert?

  • Die Funktion «Protokollführung»

Wo und wann protokollieren?

  • Arbeits- und Projektgruppen, Team-, Abteilungs- und Geschäftsleitungs-Stockwerkeigentümerversammlungen sowie Verwaltungsratssitzungen, Generalversammlungen

Was protokollieren?

  • Protokolländerungen und -genehmigung, Voten und Diskussionen, Willensbildung, Anträge und Beschlüsse

Wie protokollieren?

  • Vorbereitungen, Aufzeichnungs- und Zusammenfassungstechnik, Nachbereitung
  • Inhaltliche, betriebliche, sprachliche und rechtliche Aspekte

Wie Protokolle und Dokumente gestalten?

  • Notwendige und hilfreiche Elemente von Protokollen und Dokumenten

Ziel und Nutzen

Die Teilnehmenden sollen künftig Protokolle von Sitzungen, Besprechungen, Verhandlungen, Versammlungen und Konferenzen sowie Kolloquien

  • inhaltlich, betrieblich zweckmässig
  • rechtlich und betrieblich einwandfrei
  • sprachlich und sachlich korrekt

Teilnehmende

Alle, die bei beruflichen, politischen, freizeitlichen Einsätzen Protokolle und Dokumente erstellen müssen.

Unterrichtsprachen

Deutsch

Voraussetzungen

Bitte nehmen Sie einen eigenen Laptop mit.

Worauf Sie sich freuen können

  • Austausch
  • Einzelarbeiten
  • Fälle
  • Gruppenarbeiten
  • Theoretische Inputs
  • Übungen
  • Vermittlung von Praxiswissen

Seminarleitung

Daniel Ambühl

Daniel Ambühl

dipl. Kaufmann K + A, SKU, Präsident des SVIK, Praxis für Unternehmens- und Verwaltungskommunikation

Anbieter

Kaufmännischer Verband Region Bern, Solothurn, Aargau

Übersicht

In den Warenkorb
freie Plätze verfügbar
Datum
Do 29.10.26
Zeit
08:30 - 16:30
Anmeldeschluss
Di 27.10.26
Ort
wird noch bestimmt
Preis
CHF 490.00
Mitgliederpreis
CHF 440.00
Sprache
Deutsch
Kontakt
+41 31 390 60 33
info@kfmv-seminare.ch
weitere Durchführungen

Für Unternehmen

Dieses Angebot kann als exklusives Firmenseminar gebucht werden.

mehr erfahren

Weitere Durchführungen

Durchführung
Datum
Zeit
Ort
freie Plätze verfügbar
Datum03.03.26
Zeit08:30 - 16:30
Ortvor Ort in Bern
Datum03.03.26
Zeit08:30 - 16:30
OrtKaufmännischer Verband Bern
Schlösslistrasse 29
3008 Bern
freie Plätze verfügbar
Datum02.06.26
Zeit08:30 - 16:30
Ortvor Ort in Thun
Datum02.06.26
Zeit08:30 - 16:30
OrtWST Wirtschaftsschule Thun
Mönchstrasse 30A
3600 Thun