Sprunglinks

zurück

Neue KV-Lehre: Professioneller Umgang mit der Online-Lerndokumentation

Inhalt

Die Online-Lerndokumentation ist für die neue KV-Lehre ein wichtiger Bestandteil des Ausbildungsalltages. Sie dokumentiert den Lernprozess. Die Reflexion und das selbstständige, laufende Ausfüllen sind jedoch anspruchsvoll für die Lernenden. Es ist wesentlich, dass die Berufs- und Praxisbildner:innen die Online-Lerndokumentation motivierend begleiten. Dafür müssen Sie vom Instrument selbst überzeugt sein und den Austausch mit den Lernenden dazu regelmässig in konstruktiver Weise führen. So gelingt es, nebst einem sehr guten Instrument zur Ausbildungskontrolle auch ein Nachschlagewerk für das Erlernte zu entwickeln und dieses auch für die QV-Vorbereitung einzusetzen.

Themenschwerpunkte

  • Das Instrument Online-Lerndokumentation kennen und verstehen
  • Wichtige Grundlagen und häufig gestellte Fragen
  • Tipps und Tricks zur professionellen Begleitung
  • Gemeinsamer Austausch

Ziel und Nutzen

Im Online-Seminar erhalten Sie Grundlagenwissen und Tipps für Ihre professionelle Begleitung der Online-Lerndokumentation im Alltag.

Teilnehmende

Berufs- und Praxisbildner:innen von KV-Lernenden nach neuer BiVo

Unterrichtsprachen

Deutsch

Worauf Sie sich freuen können

  • Austausch
  • Fälle
  • Gruppenarbeiten
  • Theoretische Inputs
  • Übungen
  • Vermittlung von Praxiswissen

Seminarleitung

Vera Bossart

Vera Bossart

HR Fachfrau, Erwachsenenbildnerin, langjährige praktische Erfahrung als ÜK-Leiterin, Prüfungsexpertin & Berufsbildnerin

Anbieter

Kaufmännischer Verband Region Bern, Solothurn, Aargau

Übersicht

In den Warenkorb
freie Plätze verfügbar
Datum
Fr 07.11.25
Zeit
13:30 - 16:00
Anmeldeschluss
Mi 05.11.25
Ort
Online
Preis
CHF 290.00
Mitgliederpreis
CHF 260.00
Sprache
Deutsch
Kontakt
+41 31 390 60 33
info@kfmv-seminare.ch