Sprunglinks

zurück

Lernende im Umgang mit Smartphone & Social Media stärken

Inhalt

Das Smartphone ist für Lernende ein ständiger Begleiter – sei es für Informationen, Unterhaltung, soziale Kontakte oder als Ablenkung im Alltag. Über 90 % der Jugendlichen nutzen täglich soziale Netzwerke, viele davon mehrere Stunden lang. Gleichzeitig befinden sie sich in einer sensiblen Entwicklungsphase, die zahlreiche Herausforderungen mit sich bringt. In diesem Seminar erwerben Sie fundierte Kenntnisse über die Chancen und Risiken der Smartphone- und Mediennutzung. Sie lernen, digitale Belastungen frühzeitig zu erkennen, Lernende gezielt zu begleiten und ihre psychische Gesundheit im Ausbildungsalltag aktiv zu stärken.

Themenschwerpunkte

  • Smartphone- und Social-Media-Nutzung im Alltag der Lernenden
  • Chancen und Risiken für das psychische Wohlbefinden
  • Warnsignale und Gesprächsführung im Berufsalltag
  • Förderung gesunder digitaler Routinen & Medienkompetenz

Ziel und Nutzen

  • Einblick in die digitale Lebenswelt der Lernenden im Ausbildungsalltag
  • Früherkennung digitaler Belastungen wie Schlafmangel, psychischer Stress oder Online-Konflikte
  • Konkrete Tools und Gesprächshilfen für Regeln und Medienkompetenzförderung im Betrieb
  • Stärkung Ihrer Rolle als vertrauensvolle:r Begleiter:in in digitalen und persönlichen Entwicklungsfragen

Teilnehmende

Berufsbildende und Praxisbildende – unabhängig von Unternehmensgrösse

Unterrichtsprachen

Deutsch

Worauf Sie sich freuen können

  • Theoretische Inputs
  • Vermittlung von Praxiswissen
  • Austausch
  • Fälle
  • Übungen
  • Reflexion

Seminarleitung

Jonas Probst

Jonas Probst

Psychologe FSP
Fachpsychologe für Laufbahn- und Personalpsychologie FSP
Gesundheitspsychologe i.A.
Dipl. Berufs-, Studien- und Laufbahnberater
Kaufmann EFZ

Anbieter

Kaufmännischer Verband Region Bern, Solothurn, Aargau

Übersicht

In den Warenkorb
freie Plätze verfügbar
Datum
Do 16.10.25
Zeit
08:30 - 11:00
Anmeldeschluss
Di 14.10.25
Ort
Online
Preis
CHF 290.00
Mitgliederpreis
CHF 260.00
Sprache
Deutsch
Kontakt
+41 31 390 60 33
info@kfmv-seminare.ch
weitere Durchführungen

Weitere Durchführungen

Durchführung
Datum
Zeit
Ort
freie Plätze verfügbar
Datum06.11.25
Zeit13:30 - 16:00
OrtOnline
Datum06.11.25
Zeit13:30 - 16:00
OrtOnline via Zoom