Sprunglinks

zurück

Handlungskompetenzorientierung an den Berufsfachschulen

Inhalt

Die neue KV-Lehre fokussiert auf Handlungskompetenzorientierung. Vielleicht haben Sie sich gefragt, was dies für den Unterricht an den Berufsfachschulen bedeutet und wie die verschiedenen Modelle diesbezüglich umgesetzt werden. Dieses Online-Seminar zeigt übergeordnet auf, wie die Schulen handlungskompetenzorientierten Unterricht durchführen und wie sich dieser am nationalen Lehrplan orientiert. Sie tauschen aus, was Lernende erwartet und wie Sie die Lernenden in der Rolle als Berufs- und Praxisbildner:innen - was HKO an der Berufsfachschule anbelangt – unterstützen können.

Themenschwerpunkte

  • Ausgangslage: Die veränderte Lebens- und Arbeitswelt
  • Der nationale Lehrplan
  • Handlungskompetenzorientierter Unterricht – was ist das genau?
  • Die verschiedenen Modelle an den Berufsfachschulen
  • Chancen und Herausforderungen
  • Unterstützung von Lernenden im Zusammenhang mit HKO an der Berufsfachschule

Ziel und Nutzen

Dieses Online-Seminar zeigt Ihnen übergeordnet auf, was unter handlungskompetenzorientiertem Unterricht an den Berufsfachschulen verstanden wird.

Teilnehmende

Berufs- und Praxisbildner:innen

Unterrichtsprachen

Deutsch

Worauf Sie sich freuen können

  • Theoretische Inputs
  • Vermittlung von Praxiswissen
  • Übungen
  • Gruppenarbeiten
  • Austausch
  • Fälle

Seminarleitung

Nicole Cipri

Nicole Cipri

Nicole Cipri, Innovations- und Bildungsexpertin, Betriebliche Mentorin und Organisationsberaterin

Anbieter

Kaufmännischer Verband Region Bern, Solothurn, Aargau