Sprunglinks

zurück

Formelle Rahmenbedingungen der neuen KV-Lehre

Inhalt

Mit der neuen KV-Lehre hat sich für Sie als Ausbildner:innen einiges verändert. In diesem Seminar können Sie Ihre offenen Fragen zur Umsetzung der neuen KV-Reform in Ihrem Betrieb klären. Im Fokus stehen die rechtlichen Aspekte der neuen Bildungsverordnung. Dabei besprechen wir Themen wie “Bring your own device” (BYOD), den Bildungsbericht, die Lerndokumentation, Rahmenbedingungen rund um die ÜKs und das neue QV und viele mehr. Auch wird der Erfahrungs- und Best-Practice- Austausch mit anderen Ausbildner:innen nicht zu kurz kommen. Es ist gewünscht, dass Fragen bereits vorgängig an die Seminarleiterin gesendet werden.

Themenschwerpunkte

  • Formelle Rahmenbedingungen der neuen KV-Lehre
  • Wichtige rechtliche Grundlagen
  • Offene Fragen zur betrieblichen Ausbildung
  • Erfahrungsaustausch

Ziel und Nutzen

Das Online-Seminar klärt Ihre offenen Fragen in Bezug auf die Rahmenbedingungen der neuen KV-Lehre und ermöglicht Ihnen im Sinne von Best Practice einen Austausch mit anderen betrieblichen Ausbildner:innen.

Teilnehmende

Berufsbildungskoordinator:innen, Berufs- und Praxisbildner:innen von KV-Lernenden, HR-Fachpersonen

Unterrichtsprachen

Deutsch

Worauf Sie sich freuen können

  • Austausch
  • Fälle
  • Gruppenarbeiten
  • Theoretische Inputs
  • Vermittlung von Praxiswissen

Seminarleitung

Kathrin Ziltener

Kathrin Ziltener

Fachverantwortliche Berufsbildung, Kaufmännischer Verband Schweiz

Anbieter

Kaufmännischer Verband Region Bern, Solothurn, Aargau