Sprunglinks

zurück

Neue KV-Lehre: Fairer Entwicklungs- und Qualifikationsprozess im Betrieb

Inhalt

Dieses Online-Seminar nimmt Sie branchenübergeordnet mit auf den Entwicklungs- und Qualifikationsprozess mit den betrieblichen Instrumenten. Es zeigt, was Sie einhalten und vorbereiten müssen, damit der Prozess fair vorgenommen und die Kompetenzentwicklung unterstützt werden kann. Ausserdem erhalten Sie Sicherheit im Umgang mit den neuen Instrumenten und können Ihre Fragen stellen. Austausch und Tipps und Tricks, worauf Sie besonders achten sollten, werden ebenfalls Teil des Seminars sein. Die Verknüpfung zu den Online-Plattformen ist jedoch nicht Teil der Schulung. Die Seminarleiterin weiss wovon Sie spricht und liebt was sie macht - also jetzt anmelden :-)!

Themenschwerpunkte

  • Entwicklungs- und Qualifikationsprozess 
  • Rückmeldungen unserer Rolle 
  • Selbst- und Fremdeinschätzung mittels Kompetenzraster
  • Qualifikationsgespräch und Bildungsbericht
  • Betrieblicher Kompetenznachweis 
  • Austausch Tipps und Tricks 

Ziel und Nutzen

Dieses Online-Seminar bereitet Sie vor, den Entwicklungs- und Qualifikationsprozess mit den neuen Instrumenten im Betrieb fair vorzubereiten und umzusetzen.  

Teilnehmende

Berufs- und Praxisbildner:innen von KV-Lernenden nach neuer BiVo

Unterrichtsprachen

Deutsch

Worauf Sie sich freuen können

  • Austausch
  • Gruppenarbeiten
  • Theoretische Inputs
  • Vermittlung von Praxiswissen

Seminarleitung

Vera Class

Vera Class

Eidg. dipl. Kommunikationsleiterin, MAS in Wirtschaftspsychologie FHNW, Ausbildnerin mit eidg. FA, langjährige Erfahrung als Berufsbildnerin

Anbieter

Kaufmännischer Verband Region Bern, Solothurn, Aargau

Übersicht

Durchführung definitiv
Datum
Fr 12.01.24
Zeit
09:00 - 11:30
Anmeldeschluss
Di 09.01.24
Ort
Online
Preis
CHF 290.00
Mitgliederpreis
CHF 260.00
Sprache
Deutsch
Kontakt
+41 31 390 60 33
info@kfmv-seminare.ch
weitere Durchführungen

Weitere Durchführungen

Durchführung
Datum
Zeit
Ort
freie Plätze verfügbar
Datum27.05.25
Zeit14:30 - 17:00
OrtOnline
Datum27.05.25
Zeit14:30 - 17:00
OrtOnline via Zoom