Sprunglinks

zurück

Basiskurs Reform Kaufleute BiVo 2023

Inhalt

Sie vertiefen die Kenntnisse der neuen kvreform 2023. Sie haben den Überblick. Sie lernen die Instrumente der betrieblichen Ausbildung kennen und erfahren, wie Sie diese auf der digitalen Arbeits- und Lernumgebung Konvink (oder andere Branchelösung) richtig anwenden können. Sie kennen das Rahmenprogramm der ÜKs, wissen was blendedlearning und Selbstlernphase bedeutet. Sie können die ersten praktischen Umsetzungsarbeiten beginnen.

Themenschwerpunkte

1. Neuerungen der kvreform 2023 für Kaufleute kennen und verstehen.
2. Das Ausbildungsprogramm auf die Handlungskompetenzen anpassen.
3. Aufgaben und Verantwortung der Berufsbildnerin klären.
4. Zusammenarbeit zwischen Lehrbetrieb, Lernenden, ÜK und der Schule verstehen.
5. Kennen und planen der Praxisaufträge, verbinden mit dem Ausbildungsprogramm.
6. Nutzen der Branchentools zur Begleitung und Beurteilung.

Ziel und Nutzen

Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Änderungen in der Bildungs- und Prüfungsverordnung (BiVo) 2023. Sie kennen die Auswirkungen der Neuerungen auf die Ausbildungspraxis.

Teilnehmende

Berufsbildner:innen und Praxisbildner:innen Kaufleute, alle Branchen

Unterrichtsprachen

Deutsch

Hinweis

Mitnehmen: Ausbildungsprogramm, Rotationsplan, Zugang zum Branchentool

Worauf Sie sich freuen können

  • Austausch
  • Gruppenarbeiten
  • Theoretische Inputs
  • Übungen
  • Vermittlung von Praxiswissen

Seminarleitung

Beatrix Flury

Beatrix Flury

Bildungsberaterin, Ausbildnerin FA, zert. Coach WFB, zert. Leadership SVF, Prüfungsexpertin

Anbieter

Kaufmännischer Verband Region Bern, Solothurn, Aargau