Sprunglinks

zurück

Neue KV-Lehre: Alles rund um den Bildungsbericht

Inhalt

Der Bildungsbericht ist für die kaufmännische Ausbildung neu – und er ist Pflicht. Mit dem Bildungsbericht werden einmal pro Semester der Stand der Kompetenzentwicklung der Lernenden sowie weitere Punkte der Berufsausbildung festgehalten. Das Hauptaugenmerk des Bildungsberichtes liegt darauf, die Ziele für das nächste Semester zu vereinbaren. Diese Ziele werden ins nächste Semester übergeben und Lernende als auch der Betrieb können sich daran orientieren. Welche Rollen haben Berufs- und Praxisbildner:innen bei diesem Instrument? Wie wird er korrekt ausgefüllt? Worauf ist zu achten? Antworten, Tipps und der gemeinsame Austausch runden dieses Seminar ab.

Themenschwerpunkte

  • Das Instrument Bildungsbericht
  • Wichtige übergeordnete Grundlagen und häufig gestellte Fragen
  • Anwendung in der Praxis
  • Gemeinsamer Austausch 

Ziel und Nutzen

Dieses Online-Seminar zeigt Ihnen den professionellen Umgang mit dem Bildungsbericht.

Teilnehmende

Berufs- und Praxisbildner:innen von KV-Lernenden nach neuer BiVo

Unterrichtsprachen

Deutsch

Worauf Sie sich freuen können

  • Austausch
  • Fälle
  • Gruppenarbeiten
  • Theoretische Inputs
  • Übungen
  • Vermittlung von Praxiswissen

Seminarleitung

Vera Bossart

Vera Bossart

HR Fachfrau, Erwachsenenbildnerin, langjährige praktische Erfahrung als ÜK-Leiterin, Prüfungsexpertin & Berufsbildnerin

Anbieter

Kaufmännischer Verband Region Bern, Solothurn, Aargau

Übersicht

Durchführung definitiv
Datum
Mi 31.01.24
Zeit
09:00 - 11:30
Anmeldeschluss
Mo 29.01.24
Ort
Online
Preis
CHF 290.00
Mitgliederpreis
CHF 260.00
Sprache
Deutsch
Kontakt
+41 31 390 60 33
info@kfmv-seminare.ch
weitere Durchführungen

Weitere Durchführungen

Durchführung
Datum
Zeit
Ort
Durchführung definitiv
Datum03.07.25
Zeit09:00 - 11:30
OrtOnline
Datum03.07.25
Zeit09:00 - 11:30
OrtOnline via Zoom